Erfolgreicher Wissenstest in St. Pölten

170401_WT_04_kl Am Samstag, dem ersten April nahmen 16 Jugendliche aus Pressbaum erfolgreich am Wissenstest in St. Pölten teil. Für die Feuerwehrjugenden aus dem Abschnitt Purkersdorf war es der erste Wissenstest in unserem neuen Bezirk.

Beim Wissenstest konnten sechs Jugendliche das Abzeichen in Gold, vier in Silber und einer in Bronze erringen.

Beim Wissenstestspiel für die Unterzwölfjährigen wurde einmal das Wissenstestspiel in Silber und viermal in Bronze absolviert.

Wir sind stolz auf unsere Feuerwehrjugend, die sich in intensiv vorbereitet hat und sich ihre Lorbeeren hart erarbeitet haben. Herzlichen Dank gilt auch den Betreuern FT Severin Heuböck, LM Gerhart Ertl, und FM Clemens Mandl die gemeinsam die Jugendlichen Woche für Woche für ihre Zukunft im Feuerwehrdienst spielerisch vorbereiten!

 
 
Nächtlicher Einsatz auf der A1

IMG-20170323-WA0001 Unsanft wurde die FF Pressbaum am Donnerstag, 23.3. um 2:41 Uhr vom Pager aus dem Schlaf gerissen. "PKW-Bergung auf der A1, Richtungsfahrbahn Salzburg, Kilometer 21" Aus ungeklärter Ursache verunglückte ein Mann mit seinem PKW, überschlug sich mindestens einmal und kam mit drei Rädern am Pannenstreifen zu stehen. Ein Rad wurde durch die Wucht ausgerissen, die Airbags des Fahrzeugs wurden durch den Aufprall ausgelöst. Der Fahrer selbst wurde unbestimmten Grades verletzt und vom ASB Purkersdorf versorgt. Das schwer beschädigte Fahrzeug wurde von der Unfallstelle verbracht und an sicherer Stelle für den Abschleppdienst bereitgestellt.

Weiterlesen...
 
 
L123: LKW umgekippt

IMG_2358 Zu einem Lkw Unfall ist es am heutigen Freitagvormittag (17.03.2017) auf der Landesstrasse 123 gekommen. Gegen 11:15 Uhr wurde die Feuerwehr Pressbaum zur Lkw Bergung zwischen Pressbaum und Rappoltenkirchen alarmiert. Vor Ort angekommen, wurde ein 4-Achser Lkw neben der Fahrbahn vorgefunden. Das Schwerfahrzeug kam aus noch unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stürzte in einen rund 2,5 Meter tiefer liegenden Wassergraben. Glücklicherweise trug der Lkw nur minimale Schäden davon.

Die Bergung gestaltete sich daher umso schwerer, da die Einsatzkräfte durch die Bergung selbst weitere Schäden vermeiden wollten. Zur Unterstützung wurde das 50to Kranfahrzeug der FF St. Pölten Stadt nachgefordert. Nach den Bergevorbereitungen wurde der Lkw mit einem Eigengewicht von 18 Tonnen mittels Seilwinde aufgestellt und in weiterer Folge mit dem Kranfahrzeug zurück auf die Fahrbahn gehoben. Nach Abschluss der Bergung konnte von einem Speditionsmitarbeiter sogar die Fahrt mit dem Lkw selbst fortgesetzt werden. Der aufwendige Einsatz dauerte rund 6 Stunden. Im Einsatz standen die beiden Feuerwehren mit 12 Mann und 5 Fahrzeugen. Weiters die Polizei und die Strassenmeisterei. Der Lkw Lenker erlitt bei den Unfall leichte Verletzungen.

Weiterlesen...
 
 
A1: Fehlalarm Menschenrettung

DSC_0527 Am 15.03. kollidierten zwei PKWs aus unbekannter Ursache auf der A1 in Fahrtrichtung St. Pölten bei Kilometer 15 (Höhe Osteende Heimbautal). Da eine Menschenrettung vermutet wurde, alarmierte der Disponent die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben zu einer Menschenrettung. Beide Feuerwehren rückten unmittelbar aus und trafen hintereinander an der Einsatzstelle ein.

Dort stellte sich die Alarmierung rasch als Fehler heraus, keine Personen waren eingeklemmt. Daher konnten die beiden Feuerwehren rasch wieder in die Rüsthäuser einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Weiterlesen...
 
Fahrzeugbrand auf der A1

IMG_1420 Am 6.3. geriet aus unbekannter Ursache ein PKW auf der A1 in Brand. Es wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben alarmiert, die umgehend zum Einsatzort ca. auf Höhe der ehemaligen Autobahnraststätte Großram ausrückten.

Die ersteintreffende FF-Pressbaum bekämpfte den in Vollbrand stehenden VW Passat mit Schnellangriffseinrichtung und Schaum und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Bei Eintreffen der FF-Wolfsgraben musste das Wrack noch gekühlt werden, anschließend wurde es mittels Kran und Bergeanhänger vom Einsatzort verbracht. Durch die starke Hitzeabstrahlung des brennenden PKW wurde ebenfalls die Böschung in Brand gesetzt und musste gelöscht werden. Die FF-Wolfsgraben unterstützte uns mit dringend notwendigem Löschwasser.

 

Weiterlesen...
 
 
Jahresbericht 2016

Der Jahresbericht 2016 wird gerade ausgetragen und es gibt ihn hier auch zum herunterladen!

 
A1: Klein-Transporter überschlägt sich

IMG_0634 Am 15. Februar fuhr ein Klein-Transporter in Fahrtrichtung St. Pölten, als er von der Fahrbahn abkam, auf eine Böschung auffuhr und sich dort mehrfach überschlug. Durch die hohe Eigengeschwindigkeit legte das Fahrzeug so noch mehrere dutzend Meter zurück und knickte dabei Bäume um, bis es schließlich am Waldrand von mehreren Bäumen entgültig aufgehalten wurde. Der Transporter blieb dabei mit massiven Schäden schräg in den Bäumen hängen, ein Reifen war bereits davor ausgerissen worden und lag weit entfernt vom Fahrzeug.

Weiterlesen...
 
 

Seite 10 von 68

«StartZurück12345678910WeiterEnde»

Wussten Sie...,?

..., dass ein Einsatz erst beendet ist, wenn die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt ist.

D.h. die verwendeten Geräte müssen gereinigt, repariert, nachgetankt und wieder einsatzbereit im Fahrzeug verstaut sein, damit der Einsatzleiter den Einsatz beendet melden kann.

Für Verbrauchsmaterial bzw. Geräte, bei denen die Aufarbeitung länger dauert (z.B. Schläuche, Atemschutzmasken, aber auch Ölbindemittel, Schaummittel, u.v.m.) gibt es im Feuerwehrhaus einen Pool, aus welchem die Fahrzeuge wieder aufgerüstet werden.

Copyright © 2018 Freiwillige Feuerwehr Pressbaum. Alle Rechte vorbehalten.