LKW-Bergung |
|
PKW-Brand in schwer erreichbaren Waldgebiet |
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte war der Geländewagen bereits weitgehend ausgebrannt und hatte jedoch bereits im Umkreis kleine Flurbrände ausgelöst. Mit den Feuerlöschern wurden diese und Brandnester im Fahrzeug unter Kontrolle gebracht und eine Brandwache installiert. Die Anfahrt des Unimogs Wolfsgraben gestaltete sich ebenfalls schwierig, mehrmals musste das Fahrzeug sich mit der Seilwinde selbst befreien. Als das Unimog Wolfsgraben eintraf konnte mit dem Wasser das ausgebrannte Fahrzeug des Jägers abgekühlt werden, außerdem wurden alle Brandnester im Unterholz gelöscht. Insgesamt standen bei dem Einsatz die Feuerwehren Pressbaum, Rekawinkel und Wolfsgraben mit sieben Fahrzeugen und 30 Mann im Einsatz. Bei dem Einsatz stellte sich erneut die Bedeutung einer adäquaten Asurüstung heraus und die bewährte gute Kooperation der Feuerwehren. Wir danken allen eingesetzten Feuerwehren und Kameraden, die jederzeit bereit sind Einsätze zu fahren und andere Wehren zu unterstützen! |
|
Weiterlesen... |
Fünf Sturmeinsätze in 24 Stunden |
![]() |
|
Weiterlesen... |
Gedenkfeier am 1.November |
 |
|
Weiterlesen... |
Tierrettung: Katze am Baum |
Am Boden befreite ihn sein Retter und übergab ihn seinen Besitzern. Severin Heuböck berichtet, er habe noch nie eine so folgsame Katze bei einer Tierrettung erlebt. Kurz darauf wurde abermals alarmiert: Ein PKW solle auf der Autobahn im Vollbrand stehen. Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben rückten aus. Da als Standort nur zwischen Wien und Steinhäusl bekannt war, fuhren die Einsatzfahrzeuge in alle Fahrtrichtungen auf die Autobahn auf. Ein stehendes Pannenfahrzeug wurde vom erstausrückenden Tanklöschfahrzeug Pressbaum wahrgenommen, auf der Suche nach dem brennenden PKW aber an das nachrückende TLF der FF-Wolfsgraben weitergegeben. Es stellte sich dann heraus, dass jenes Fahrzeug das gesuchte war. Im Bereich der Abgasanlage war es zu starker Rauchentwicklung gekommen, die bei Eintreffen jedoch bereits erloschen war. Die Bergung übernahm ein Abschleppdienst, die Feuerwehren konnten wieder einrücken. |
|
Weiterlesen... |
"Körperlich angeschlagene Ziege" |
Die Besitzerin wurde angerufen, kam umgehend und identifzierte ihre Zwergziege "Mekki". Die Geiß, die in ca. fünf Wochen bis zu drei Zicklein erwartet, war eben erst am Bihaberg eingezogen, jedoch hatte sich ihre restliche Herde verspätet und war noch nicht eingetroffen. Auf der Suche nach ihren Artgenossen hatte sie sich schon sehr verausgabt und war nur wenig von der Umsiedlung angetan. Drei Kameraden mussten sie mit sanftem Zug in den Last (VFA) bugsieren, damit wurde sie dann nach Hause kutschiert und wieder in ihren tiergerechten Heimatstall gebracht. Im Gehege wurde sie dann mit ihren Ziegenfreunden wiedervereint und freut sich nun ihres Ziegenlebens ohne weitere Ausbruchsgedanken. Die "Tierretter" Daniel Dräxler, Mathias Willner, Georg Lehner, Georg Krauss und Michael Uetz freuen sich sehr über das Lob, dass uns die Dame über Facebook zuteil werden lässt! |
|
Weiterlesen... |
Zivilschutz-Probealarm |
Zivilschutz ist wichtig, mit einer gewissenhaften Vorbereitung zu Hause helfen Sie den Einsatzkräften, indem sie sie nicht beanspruchen müssen. Bitte nützen Sie den diesen Tag und hören zwischen 12:00 und 12:45 Uhr bewusst hin. Kennen Sie die Signale? Wissen Sie, was zu tun ist? Wie schaut es mit Ihren Notvorräten aus? Sind diese vorhanden und wann haben Sie sie das letzte Mal überprüft? Haben Sie vielleicht neue Familienmitglieder und sollten aufstocken? Mehr zum Thema Zivilschutz zu Hause finden Sie auf der Internetseite des Zivilschutzverbands. Und haben Sie bereits die KatWarn-App des BMI installiert? |
Seite 9 von 72
«StartZurück12345678910WeiterEnde»